Meldet Euch an! :) Gruppenleiter*innen Grundkurs 2023.
Zur verbindlichen Anmeldung benötigen wir das händisch ausgefüllte PDF-Dokument.
Wir freuen uns auf Euch!
Meldet Euch an! :) Gruppenleiter*innen Grundkurs 2023.
Zur verbindlichen Anmeldung benötigen wir das händisch ausgefüllte PDF-Dokument.
Wir freuen uns auf Euch!
Polit-Talk zum Lieferkettengesetz ONLINE ansehen
Viele der Produkte, die wir tagtäglich kaufen, werden unter katastrophalen Arbeitsbedingungen hergestellt, Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden sind dabei keine Seltenheit.
Ein Lieferkettengesetz würde Unternehmen verpflichten, Menschenrechte und Umweltstandards entlang der Lieferkette einzuhalten.
Gemeinsam mit:
Tiemo Wölken (SPD MdEP),
Andreas Luttmer-Bensmann (KAB Bundesvorsitzender),
Johanna Kusch (Initiative Lieferkettengesetz),
Gunter Rieck Moncayo (Konrad-Adenauer-Stiftung)haben wir am 04.11. zum Lieferkettengesetz diskutiert.
Die neue EINBLICKE ist da
"Das Coronavirus als Chance begreifen" unter diesem Titel präsentiert sich die neue Ausgabe der KAB.
Vergesst nicht auf unserer Seite 11 vorbeizuschauen ;)
Viel Freude beim Lesen!
Alle Ausgaben findet ihr hier im EINBLICKE-Archiv.
Weiterer Einsatz für die Initiative Lieferkettengesetz
Bis Juli 2020 lief eine Petition der Initiative Lieferkettengesetz. Über 222.222 Menschen haben sich der Forderung angeschlossen: Es braucht ein deutsches Lieferkettengesetz, um Menschenrechte und Umwelt zu schützen.
Auch Angela Markel hat sich inzwischen für ein Lieferkettengesetz ausgesprochen – ebenso wie immer mehr deutsche Unternehmen.
Bundeswirtschaftsminister Altmaier blockiert aber das Vorhaben eines starkes Gesetzes, das auch für Europa ein deutliches Signal wäre, duch die Abschwächung der bereits formulierten Eckpunkte.
Daher gibt es eine Protestaktion, die ihr unter folgendem Link findet:
https://lieferkettengesetz.de/#e-mail-an-altmaier
Nutzt die Gelegenheit Herrn Altmaier eine Mail zu schicken und ihn aufzufordern dem Gesetz nicht mehr im Weg zu stehen und damit die Rechte von Arbeiter*innen und die Umwelt zu schützen!